Nein, LLM sollte Sie nicht zu LMAA hinreißen … LLM wird immer wichtiger für Website-Texte. Um noch weiter mit Abkürzungen um uns zu werfen: statt reines SEO zu machen, sollten Website-Texte für LLM optimiert werden. Damit löst GEO SEO ab. Alles klar?!
Definition LLM und GEO
LLM steht für Large Language Model(s) und beschreibt KI wie ChatGPT. Diese künstlichen Intelligenzen basieren darauf, große Textmengen durchzuforsten, die Quintessenz des Inhalts zu erkennen und zu prüfen, ob sie diesen Text als Ergebnis ihrer Recherche ausweisen.
GEO steht für Generative Engine Optimization und bedeutet genau das Thema dieses Beitrags: Website-Texte für LLM zu optimieren.
Unterschied SEO – GEO
Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird ein Text auf ein Keyword oder eine Keyphrase hin optimiert. Der Algorithmus prüft, ob dieser Suchbegriff ausreichend oft in Relation zum Textumfang vorkommt, ob er an den strategisch richtigen Stellen steht (Headline!), ob die Programmierung korrekt ist (nur eine H1-Überschrift pro Seite!) und – so gut ist der Algorithmus inzwischen schon – ob der restliche Text inhaltlich zum Suchbegriff passt.
Bei GEO wird neben diesen Grundvoraussetzungen auch geprüft, wie der Text strukturiert ist. Ist er gut lesbar, schnell überfliegbar, ist er zitierbar und ist die Quelle dieses Textes auch vertrauenswürdig. Wenn all das erfüllt ist, zeigt die KI das Ergebnis an.
Die zwei Gründe, Website-Texte für LLM zu optimieren
- Das Suchverhalten hat sich geändert. Viele User suchen nicht mehr in Suchmaschinen wie Google, sondern fragen ChatGPT & Co.
- Die Ergebnisanzeige bei Suchmaschinen hat sich geändert, als organische Ergebnisse werden zuoberst nicht mehr die direkten Website-URLs aus den SEO-Treffern angezeigt, sondern das, was die jeweilige KI als Ergebnis präsentiert.
Und so baut man Website-Texte für LLM auf
- Teilen Sie Ihren Content in kleine Häppchen.
- Versehen Sie jeden inhaltlich eigenständigen Textabschnitt mit einer Überschrift, die den Inhalt zusammenfasst.
- Vermeiden Sie langen Fließtext. Verwenden Sie strukturierte Aufzählungen, entweder mit Bulletpoints oder durchnummeriert. Listen werden geliebt.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Text gut zitierbar ist. So kann die KI Teile daraus als Suchergebnis präsentieren, mit Nennung Ihrer Website als Quelle darunter.
- Kommen Sie gleich zum Punkt. Keine lange Vorrede, keine große Intro.
- Arbeiten Sie mit Fragen in den Überschriften, und geben Sie gleich in den ersten Sätzen die Antwort.
- Verwenden Sie Triggerworten wie „Tipp“, „Anleitung“ oder „so geht xyz“ in Ihren Zwischenüberschriften.
- Last but not least die grundlegenden SEO-Pflichten … Bild mit Alt-Text und sprechendem Titel usw.
Denn wenn Content King ist, dann ist Struktur Queen. Eine KI will den Textinhalt verstehen. Dabei ist eine KI vergleichsweise dumm. Schwer von Kapee sozusagen … und sie hat wenig Zeit. Also muss man es ihr so einfach wie möglich machen, große Textmengen zu lesen, den Inhalt zu erfassen, zu „verstehen“ und zu bewerten.
Website-Texte für LLM ist Ratio, Website-Texte für Menschen ist Emotion
Bei all dem Achten auf Suchbegriffe, Struktur und Optimierung für LLM vergessen Sie aber bitte eines nicht: Sie schreiben für Menschen. Für Wesen aus Fleisch und Blut, die Ihre Site lesen und gut finden sollen. Also nicht nur rational die Site aufbauen, sondern auch emotional die Leser ansprechen: neugierig machen, dass sie weiterlesen wollen. Packende Texte, die im Gedächtnis bleiben. Und – z.B. im e-Commerce – zum Kauf anregen.
Fazit: Optimierung für LLM lohnt sich
Wir haben diesen Text jetzt erstmals genau nach LLM-Anforderungen aufgebaut. Und sind gespannt, was es bringt. Bei einem unserer schon einige Zeit zurückliegenden Texte „Die Bedeutung von Farben im Marketing“ mussten wir nämlich leider erfahren, wie man in den Suchergebnissen nach unten fällt. Je mehr die Suchergebnisanzeige auf KI basiert, desto weiter rutschten wir nach unten … früher waren wir unter den ersten 3 Suchergebnissen. Der Beitrag war 2020 suchmaschinenoptimiert, aber wohl für KI nicht relevant.
Schaun mer mal, wie Franz Beckenbauer schon sagte. Wir sind gespannt.
Sie möchten mehr über Green Marketing, CSR und Nachhaltigkeitsberatung wissen?
Oder suchen eine nachhaltige Marketingagentur mit viel Erfahrung? Dann schreiben Sie uns:
ADRESSE
RUFEN SIE UNS AN!
+49 (0) 911 80 17 580
E-MAIL
info@media4nature.de