Wenn man ein Produkt kaufen will, informiert man sich meist vorher, und vergleicht die verschiedenen Optionen. Das gilt vor allem, je höherpreisig das Gewünschte ist. Bisher googelte man, oder nutzte (Preis)Vergleichsportale. Wenn man Glück hatte, konnte man dort auch gleich noch ein paar Produkteigenschaften vergleichen. Und jetzt? Wie beeinflusst künstliche Intelligenz, AI, das Online-Kaufverhalten?

AI übernimmt das manuelle Zusammenstellen der verschiedenen Produkte

Ein Beispiel aus eigenem Erleben: für eine ältere Verwandte wurde ein Rollator gesucht. Also in die Suchmaschine eingegeben und  dann die einzelnen Ergebnisse online abgeklappert. Mühsam und zeitaufwendig.

Nutzt man dagegen ChatGPT und AI-„Kollegen“, so kann man direkt fragen: „Ich suche einen Rollator für eine über 80jährige Frau, er soll auch outdoor auf Waldwegen funktionieren, leicht sein und gut verstaubar. Stelle die verschiedenen Rollatoren mit ihren Vor- und Nachteilen gegenüber und vergleiche die Preise. Berücksichtige dabei die jeweiligen Kundenbewertungen.“

Ups, da erledigt die Maschine das ganze Abklappern und Vergleichen.

Über 44 % der US-Amerikaner nutzen schon AI für ihre Online-Produkt-Recherche

Laut einer Befragung aus dem April 2025 nutzen 16,7 % der US-Amerikaner sehr wahrscheinlich AI für ihre Produktrecherche, und 27,7 % sagen „wahrscheinlich“. Dagegen steht die Minderheit von 34 %, die es als unwahrscheinlich oder sehr unwahrscheinlich einschätzt. Quelle: emarketer.

Und auch bei uns wird sich das Suchverhalten dementsprechend ändern, siehe den Selbstversuch.

Konsequenz daraus, wie AI das Online-Kaufverhalten beeinflusst

Die Informationen, die Shops und Anbieter im Netz bereithalten, sollten nicht mehr nur suchmaschinenoptimiert sein.

Sie sollten auf Large Language Models ausgelegt sein, damit die AIs sie schnell auslesen können und in ihren Ergebnissen präsentieren. Tipp: Wie man für LLM Websites aufbaut.

Das bringt zwar vielleicht im ersten Moment weniger Besucher auf die eigene Website, mittel- und langfristig zahlt es sich in höheren Verkäufen aus.

Sie möchten mehr über Green Marketing, CSR und Nachhaltigkeitsberatung wissen?
Oder suchen eine nachhaltige Marketingagentur mit viel Erfahrung? Dann schreiben Sie uns:

ADRESSE

Nachhaltige Werbeagentur
media4nature GmbH
Helgolander Straße 14
90425 Nürnberg

RUFEN SIE UNS AN!
+49 (0) 911 80 17 580

E-MAIL
info@media4nature.de

     


     

    Loading...