Neulich, bei einem Webinar, hieß es „SXO statt SEO“. Klang interessant, also dabeigeblieben. Und erstmal voll Spannung gewartet, wofür SXO steht. Aha, Search Experience Optimization. Klingt beeindruckend.
SXO sei besser als SEO
SXO soll das Sucherlebnis von Nutzern optimieren. Demnach spielt die Sucherfahrung eine große Rolle. Wir zitieren „Der Nutzer steht im Fokus, für ihn soll die Site optimiert werden“. Ach nein. Ja, für wen denn sonst?
Das Suchergebnis soll relevant für den User sein. Er soll genau die passende Antwort auf seinen gesuchten Bedarf erhalten. Welche Neuigkeit! (Falls das jetzt alles sehr sarkastisch herüberkommt – bitte bedenken Sie, dass wir seit über 20 Jahren Websites realisieren ..)
Und wie erreicht man gute Sucherlebnisse? In dem man viel und guten Content auf seine Website packt, schnelle Ladezeiten hat, Barrierefreiheit inklusive, aussagekräftige Meta-Tags und so weiter. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Richtig, genau das sind die Kriterien, wie gutes SEO – also Suchmaschinenoptimierung – aussehen sollte.
Statt „SXO besser als SEO“ muss es heißen „SXO = SEO“
Denn die Hausaufgaben für gute SEO-Ergebnisse sind identisch mit denen für gute SXO-Ergebnisse. Zu den bisher genannten Faktoren kommt noch das Keyword, die Keyphrase dazu. Hier sollte die meiste Zeit verwendet werden, um ein Keyword oder die Keyphrase zu finden, mit der die User suchen. Häufig ist man leider „betriebsblind“, wenn man für sein eigenes Angebot entsprechende Begriffe eruieren soll. Da hilft der „Hausfrauentest“ – einfach mal Freunde / Familie / Bekannte, die nicht in der gleichen Branche arbeiten, fragen, wie sie suchen würden. Und zu guter Letzt bitte nicht die Wettbewerbsanalyse vergessen, also wie viele Suchergebnisse es in Relation zur Suchhäufigkeit gibt.
Fazit: SEO hat sich über die Jahre gewandelt, nun heißt das Ganze SXO – die Basis bleibt die gleiche: Guter, für den User und die Scumaschine relevanter Content. Ja, tatsächlich, kaum zu glauben … auch die Crawler von Suchmaschinen prüfen inzwischen Umfang und Relevanz des Contents auf einer Website.
Wie gesagt, sehen Sie uns den Sarkasmus nach. Aber für uns war dieses Webinar zu SXO „eine alte Sau mit neuem Namen durchs Dorf treiben“ …
Relevanter für Websites wird das Thema „Zero-Click-Suchen“, das von Google & Co. forciert wird. Dazu im nächsten Blogbeitrag mehr.
Sie möchten mehr über Green Marketing, CSR und Nachhaltigkeitsberatung wissen?
Oder suchen eine nachhaltige Marketingagentur mit viel Erfahrung? Dann schreiben Sie uns:
ADRESSE
RUFEN SIE UNS AN!
+49 (0) 911 80 17 580
E-MAIL
info@media4nature.de